„Vitalisklinik wieder unter den Besten“ - Hersfelder Zeitung vom 21.12.2018
Focus Gesundheit empfiehlt
„Das ist schön für Bad Hersfeld“ - Hersfelder Zeitung vom 01.12.2016
Vitalisklinik auf Kurs in die Gewinnzone – Bundesweit angesehen
Vitalisklinik auf Kurs in die Gewinnzone - Hersfelder Zeitung vom 01.12.2016
Neue Führung und neues Konzept verzeichnen erste Erfolge.
Urkunde und Brief - Focus im November 2016
Vitalisklinik zählt zu den Besten im Land - Hersfelder Zeitung vom 01.12.2016
Die Vitalisklinik in Bad Hersfeld zählt zu den besten Reha-Einrichtungen in Deutschland.
Vitalisklinik - Wenn Getreide den Körper quält - Hersfelder Zeitung vom 12.10.2016
Interview: Ernährungsmediziner Prof. Joachim Glaser über die Auswirkungen von Glutenunverträglichkeit
Vitalisklinik - Vor der Kur geht’s zum Badearzt - Hersfelder Zeitung vom 16.03.2016
Gesunderhaltung ist billiger als die Behandlung von Krankheiten: Wissenswertes rund um den Kuraufenthalt
Vitalisklinik - Neuer Chefarzt für Vitalisklinik - Hersfelder Zeitung vom 01.08.2015
Professor Dr. Joachim Glaser aus Fulda löst Dr. Klaus Warm ab, der in Ruhestand geht.
Vitalisklinik - Gefahr - Essen über Bedarf - Hersfelder Zeitung vom 14.09.2011
Zum deutschen Rehatag finden in der Vitalisklinik Vorträge zu Ernährung und Darmkrebs statt.
Vitalisklinik - Arzt-Patienten-Seminar - Hersfelder Zeitung vom 12.05.2011
Psychologie hilft Schulmedizin Arzt-Patienten-Seminar in der Bad Hersfelder Vitalisklinik zeigte Zusammenhänge auf.
Vitalisklinik erhielt Zertifikat - Hersfelder Zeitung vom 24.03.2011
Die Vitalisklinik erhielt zum zweiten Mal Zertifikat, das die Qualität der Reha-Klinik bestätigt. Dass der gute Ruf gerechtfertigt ist, dass Qualität ein Kriterium ist, das für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik von großer Bedeutung ist, das hat die Klinik nun erneut schriftlich.
Null Diät nur für Gesunde - Hersfelder Zeitung vom 02.03.2011
Heilfasten hilft wenig beim Abnehmen, Körper „entschlackt“ sich ständig - Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Viele Menschen nehmen dies zum Anlass, Verzicht zu üben.
Feierliche Eröffnung des Bewegungsbades - Hersfelder Zeitung vom 23.02.2011
Ein Schuss Vitaliswasser für die Heilkräfte im sanierten Bewegungsbecken der Vitalisklinik: Chefarzt Prof. Dr. Gerd Oehler (links) und Prof. Lothar Seitz, Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Wirtschaftsbetriebe, vollzogen den symbolischen Akt.
Sternekoch lernt in der Klinik - Hersfelder Zeitung vom 23.10.2010
Zu einem zweitägigen Informationsaustausch besuchte Sternekoch Bendikt Faust die Küche der Vitalisklinik Bad Hersfeld.
Was hilft wirklich bei Übergewicht? - Hersfelder Zeitung vom 07.10.2010
Jeder zweite Erwachsene in Deutschland ist übergewichtig, 20 Prozent der Bevölkerung sind adipös (das entspricht einem Body-Mass-Index von über 30). Wer und was kann wirklich helfen, das gefährliche Übergewicht zu verlieren?
Rechtzeitig Handeln - Hersfelder Zeitung vom 18.09.2010
„Rechtzeitig Handeln – Reha schafft Perspektiven“ lautet das Motto des 7. Deutschen Reha-Tages am 25. September. Damit zeigt der Reha-Tag, dass die Rehabilitation bei der Lösung aktueller politischer Herausforderungen einen bedeutenden Beitrag leistet und wertvolle Impulse gibt.
Zwei Bauphasen folgen noch - Hersfelder Zeitung vom 07.05.2009
Neben dem Farbkonzept für den Klinikkomplex wurde von den Architekten eine Gesamtkonzeption für das Gebäude entwickelt, die neben den Änderungen in der äußerlichen sichtbaren Architektur komplett Zimmereinrichtung, Theken und die Lichtskulpturen entwarfen, um dem Patienten einen möglichst angenehmen Aufenthalt in der Klinik zu ermöglichen. Begriffe wie Wellness und Spa standen dabei ebenso im Vordergrund, wie die Anpassung auf neueste technische Standards und Bedürfnisse.
Klinik mit Hotelcharakter - Hersfelder Zeitung vom 07.05.2009
Schön sind sie geworden, die neuen Patientenzimmer in der Vitalisklinik in Bad Hersfeld. Lichtdurchflutet, freundlich eingerichtet mit modernen Möbeln in Bucheoptik, Linoleumböden in Holzoptik, schicken Bädern, Flachbildfernsehern und Balkonen mit Liegestühlen. Patienten, die hierher in die Klinik und Rehabilitationszentrum für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen kommen, sollen den Krankenhausgedanken hinter sich lassen und sich eher wie in einem Hotel fühlen.
35 Jahre Medizin - Kreisanzeiger vom 26.09.2009
Bereits seit 35 Jahren ist dieVitalisklinik Bad Hersfeld eine feste Institution in der Rehabilitation von Patienten mit Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen. Strukturqualität Die dort geleistete, unmittelbar am Wohl des Menschen orientierte Arbeit hat bundesweit Anerkennung gefunden. In den Jahren des Bestehens haben die Mitarbeiter auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die hohe Betreuungsqualität durchgängig aufrecht erhalten und weiterentwickelt.
Glück auf, Vitalisklinik - Hersfelder Zeitung vom 25.04.2009
Zum Geburtstag lädt man Gäste ein. So auch die Vitalisklinik, die im Herbst 2008 35 Jahre alt wurde. Wegen der umfangreichen Bauarbeiten wurde aber erst jetzt gefeiert. Unter den Gästen auch Gesundheitsminister Jürgen Banzer und der Aufsichtsratsvorsitzende der Rhön-Klinikum AG Eugen Münch.
Ohne Eigenleistung wird es nicht gehen - Hersfelder Zeitung vom 25.04.2009
Hauptredner des Gesundheitspolitischen Forums zum 35-jährigen Bestehen der Vitalisklinik war Hessens Gesundheitsminister Jürgen Banzer (CDU). Er erinnerte
in seinem nachdenklichen Vortrag daran, dass gerade die Gesundheit ein hohes Gut und das Maß aller Dinge für den Einzelnen sei – „deshalb ist das Gesundheitsweise auch so schwer zu organisieren“.
Blumen zur Begrüßung - Hersfelder Zeitung vom 27.03.2009
Mit einem bunten Blumenstrauß hat Bürgermeister Hartmut H. Boehmer gestern die erste Patientin in den sanierten und neugestalteten Räumen der Vitalisklinik begrüßt. Er war der erste Besucher, den Ingrid Tekniepe
aus Bocholt in ihrem lichtdurchfluteten Zimmer in der Reha-Klinik am Kurpark empfangen konnte.
Operation Vitalisklinik - Hersfelder Zeitung vom 12.03.2009
Das Projekt gleicht einer Operation am offenen Herzen. Während sich in einem Teil der Vitalisklinik am Kurpark die zum Teil schwer kranken Patienten von den Strapazen ihrer Behandlung erholen, wird in einem anderen Trakt des 35 Jahre alten Hauses heftig gebaut. Die Luft ist staubig, es riecht nach frischer Farbe und nassem Zement. Das Rattern von Bohrhämmern dröhnt in den Ohren.